top of page
Schwaches Leuchten

AGB

Essen_Trinken.png

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
KINKY / ONE Events

 

1. Gutschein und Nutzungsbedingungen

 

1.1. Der Kauf eines Gutscheins wird mit Bestätigung der Schaltfläche „Jetzt kaufen“ oder vergleichbaren Aktivitäten, die eindeutig auf die Absicht eines Kaufs hinweisen, abgeschlossen. Ihr Vertragspartner für den Erwerb eines Gutscheins ist die KINKY ONE GbR. Sie bzw. der Besitzer des erworbenen Gutscheins können die auf dem jeweiligen Gutschein definierten Produkte und Dienstleistungen bei den dafür in Frage kommenden Akzeptanzstellen der KINKY ONE Events einlösen. Die jeweiligen zur Annahme Ihrer Gutscheine berechtigten Akzeptanzstellen finden Sie stets aktualisiert auf der Webseite der KINKY ONE im Bereich Events.

 

1.2. Mit Kauf des Gutscheins sind sie berechtigt, alle Produkte und Dienstleistungen gemaÌˆß der Beschreibung auf dem Gutschein aus dem angebotenen Sortiment der jeweiligen Akzeptanzstelle zu nutzen. Sie schließen mit Buchung oder Nutzung ein Rechtsverhältnis betreffend der Produkte und Dienstleistungen direkt mit der Akzeptanzstelle und nutzen den Gutschein lediglich als Zahlungsmittel. Demnach gelten alle Regelungen zu den Produkten und den Dienstleistungen der Akzeptanzstelle.

 

1.3. Im Eigeninteresse verpflichten Sie sich, den Empfehlungen der jeweiligen Akzeptanzstelle und dessen Personal bei der Herausgabe von Produkten und Erbringung von Dienstleistungen Folge zu leisten und sich an Hausordnungen und Vorschriften zu halten. Bei Missachtung kann die Akzeptanzstelle sie ohne Rückerstattung des Gutscheins

von dem Event ausschließen; auch wenn das Produkt oder die Dienstleistung nicht oder nicht vollständig erbracht wurde.

 

1.4. Die jeweilige Leistung erfolgt während der üblichen ausgewiesenen Öffnungszeiten der Akzeptanzstelle oder je nach mit der Akzeptanzstelle vereinbarten Terminzeit.
Sollten Sie nicht zu vereinbarten Terminen erscheinen ohne diese nicht im Rahmen der Regelungen der Akzeptanzstelle absagen und ist der Akzeptanzstelle nachweislich ein direkter oder indirekter Aufwand entstanden, sind Sie zum Kostenersatz verpflichtet.
Hier gelten die Bestimmungen der Akzeptanzstelle mit der sie den Produkt- bzw. Dienstleistungsvertrag schließen.

 

1.5. Sie haben keinen Anspruch auf den Erhalt von Produkten oder Dienstleistungen, die nicht auf dem Gutschein definiert sind, die Akzeptanzstelle aber ggf. anbietet. Der Akzeptanzstelle steht es frei, Ihnen weitere Produkte und Dienstleistungen kostenpflichtig anzubieten. Diese sind für Sie jedoch keineswegs obligatorisch.



2. Nicht personenbezogener Gutschein

Der von Ihnen gekaufte Gutschein ist nicht personenbezogen und frei auf Dritte übertragbar. Zu beachten ist jedoch, dass die Akzeptanzstelle ggf. personenbezogene Reservierungen entgegen nimmt, die dann gemaÌˆß der Bestimmungen der Akzeptanzstelle zu verändern sind oder nicht. Löst jemand Drittes den Gutschein unberechtigt ein, so liegt die Haftung bei Ihnen selbst. Achten Sie daher darauf, etwaige Gutschein-Codes keinen Dritten zugänglich zu machen.



3. Mangel und Rückerstattungsanspruch

Sollte ein mit dem Gutschein erworbenes Produkt oder Dienstleistung mangelhaft sein, so muss der Mangel an die entsprechende Akzeptanzstelle gemeldet werden, da diese Ihr Rechtspartner im Sinne der jeweiligen Leistungserbringung ist.

Sollte für einen Mangel keine Regelung gefunden werden, diesen zu beheben, kann sich die Akzeptanzstelle oder auch Sie an uns wenden. Wir bewerten nach Sachlage und Auskunft beider Parteien, ob wir zum Beispiel den Gutscheinwert erstatten. Hierzu besteht grundsätzlich keine Rechtspflicht.


4. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen oder Teile der AGB nicht rechtswirksam sein, so berührt dies die übrigen Bestimmungen der AGB nicht. Anstelle der unwirksamen Vertragsteile vereinbaren die Parteien eine Lösung zu suchen, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Stand 04. 2024

bottom of page